Die Österreichische u:book- Aktion läuft in diesem Semester von 22. September bis zum 19. Oktober 2014.Als Bedienstete/r, Studierende/r oder Alumni der Universität Graz können Sie während dieses Zeitraums wieder preiswerte, technisch aktuelle Notebooks kaufen. Bedingung dafür ist ein aktiver Account in UNIGRAZonline.
Am 9. Oktober können Sie die Geräte an der Uni Graz besichtigen und Fragen stellen, am 6. und 7. Oktober werden die Geräte an der TU Graz ausgestellt [1]. Sie können diese Gelegenheit auch nutzen, um sich über das kostenlose Office 365 Angebot für Studierende der Uni Graz zu informieren! Unabhängig von der u:book Aktion haben Studierende der Universität Graz die Möglichkeit, kostenfrei folgende Produkte der Microsoft Office Familie auf bis zu 5 Geräten zu installieren: Word, Excel, PowerPoint und Outlook (für Windows und Macintosh), sowie Access, OneNote, Publisher, InfoPath und Lync (nur für Windows).
Näheres zu Modellen, Preisen, Support und Garantie finden Sie ab Beginn der Aktion auf www.ubook.at. Ebenso werden dort kurzfristige Änderungen bekannt gegeben. Individuelle Supportfragen werden im Forum behandelt, Garantiefälle und Auskünfte rund um den Bestellvorgang sind direkt über die LieferantInnen bzw. HerstellerInnen abzuwickeln.
Alle Informationen zu Office 365 ProPlus finden Sie unter it.uni-graz.at/de/unterstuetzung/software/office-365-proplus
Software-Katalog der Uni Graz: software.uni-graz.at
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bedienstete die Geräte der u:book- Aktion ausschließlich für den privaten Gebrauch erwerben. Für dienstliche Zwecke nutzen Sie bitte unsere Standardgeräte, die durch den Premium Support der UNI-IT betreut werden.
Auch Alumni der Uni Graz können die u:book-Aktion nutzen (ausgenommen Apple-Produkte – diese sind für Alumni nicht freigegeben). Details zum Bestellablauf finden Alumni-Mitglieder ab Beginn des Verkaufsfensters auf der u:book-Webseite.
[1]
An der Uni Graz sind die Geräte am Do 9.10.2014 von 10 bis 16 Uhr in der Universitätsstraße 15, Bauteil G, 1. Stock, Besprechungsraum 015G010010, zu besichtigen.
An der TU Graz werden die Geräte am Mo/Di 6./7. Oktober 2014 in der Inffeldgasse 10/II (Studienzentrum, Raum SZ02068) jeweils von 9 bis 16 Uhr zu besichtigen sein.