Studierende präsentieren ihre Semesterprojekte zum Thema nachhaltige Transformation unseres Lebensmittelsystems. Hierzu wurde der Campus der Universität Graz sowie ihre Stakeholder als Nukleus dieser Transformationspotenziale betrachtet. Es werden Konsum- wie auch Produktionsseite, sowie individuelle und kollektive Handlungsebene im Rahmen der Projekte beleuchtet: Was kann die Universität und was können wir zu einer nachhaltigen Transformation der Ernährung beitragen?
* Klimaaspekte: Wie klimafreundlich sind eure Mahlzeiten am Campus?
* Sozio-kulturelle Perspektiven: visuelle und emotionale Reize des Essens – Filmpremiere
* Individuelles Verhalten: nachhhaltige Ernährung in eurem Alltag – so könnte es gehen. Preisverleihung Sustainable Food Challenge
* Wirtschaftlichkeit. Wo findet ihr die besten veganen Angebote?
Nach jeder Präsentation gibt es die Möglichkeit, Fragen und Anregungen zu diskutieren. Im Anschluss, ab 18:00 Uhr, darf sich im Rahmen eines informellen Ausklangs rege ausgetauscht werden.
Wir bitten um Anmeldung bis Montag, 22.01, via Mail an sophie.hohenwarter(at)uni-graz.at.