Vortrag: Carsten Otte
Anschließend Gespräch mit Klaus Kastberger
Einen zentralen Platz im umfangreichen und vielschichtigen Oeuvre von Michael Köhlmeier nimmt sein Roman "Abendland" ein: Sebastian Lukasser, Köhlmeiers Alter Ego, erzählt die Lebensgeschichte des exzentrischen Mathematikers, Weltbürgers und Jazzfans Carl Jacob Candoris. Es entsteht nicht nur ein Panorama des 20. Jahrhunderts, sondern auch das Psychogramm einer berührenden Freundschaft. Köhlmeier berichtet von den Ungerechtigkeiten, erstaunlichen Zufällen in der Geschichte, von der Lust an der Liebe wie am Betrug. Er zeigt, dass im Rückblick auf unsere Vergangenheit, mag sie noch so brüchig und blutig sein, doch eine Essenz des Humanen, eine abendländische Moral der Demut gegenüber dem Leben herauszulesen ist. Wahrhaft ein Grundbuch der österreichischen Literatur. (Carsten Otte)
Michael Köhlmeier, geboren 1949, lebt in Hohenems und Wien. Zahlreiche Romane, Erzählungen, Hörspiele, Lieder und Neu- und Nacherzählungen. Zuletzt: Die Märchen (Hanser 2019).
In Kooperation mit Alte Schmiede Wien und StifterHaus Linz
Kartenreservierungen auf der Literaturhaus-Webseite