Sittsam sollen sie gewesen sein, die Frauen der Antike, und ihrem Manne untertan. Aber ein näherer Blick auf die von den Männern erwünschten Tugenden offenbart Abgründiges: In der Mythologie tötet etwa Medea ihre Kinder, um ihrem Gemahl die Untreue heimzuzahlen, und Klytaimnestra lässt ihren nach jahrelangem Aus-landsaufenthalt heimkehrenden Gatten von ihrem Liebhaber beseitigen, nur um hernach ihrem eigenen Sohn zum Opfer zu fallen. Und auch jenseits der Mytho-logie, im alltäglichen Leben, finden sich immer wieder Frauen als Täterinnen, die sich ganz und gar nicht auf ihre Rolle als liebende Ehefrau und Mutter reduzieren lassen. Die Historikerin Ursula Lagger zeichnet anhand der Quellen ein plastisches Bild weiblicher Kriminalität in der griechischen und römischen Antike.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
19.06.2013
19:00 - 21:30
Hans Gross Kriminalmuseum
Hans Gross Kriminalmuseum, Hauptgebäude der Uni Graz, Univ.-Platz 3 / Kellergeschoß, 8010 Graz
16
Mai 2025
12:00 - 22:00 Uhr
TRIBUNA: Caribe – Tag 3 Tanzkongress
16
Mai 2025
09:30 - 13:00 Uhr
Sponsion und Promotion: Umwelt- Regional und Bildungswissenschaftliche Fakultät
15
Mai 2025
09:00 - 15:00 Uhr
Analyse qualitativer Daten. Einführung in wesentliche Auswertungsstrategien und in MAXQDA
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche