Studien zur Höchstgerichtsbarkeit des Heiligen Römischen Reiches bilden im deutschsprachigen Raum seit Jahrzehnten einen der Schwerpunkte der Justizforschung. Damit Reichskammergericht und Reichshofrat auch in Zukunft attraktive Forschungsgegenstände bleiben, muss die Erschließung der einschlägigen archivalischen Quellen in einen digitalen Kontext überführt und zugleich ein interdisziplinäres Forschungskonzept entwickelt werden, das neueren Entwicklungen in Geschichtswissenschaft, Rechtsgeschichte und Soziologie Rechnung trägt. Im Rahmen des Vortrages sollen Vorschläge zur Diskussion gestellt werden, wie diese doppelte Herausforderung erfolgreich bewältigt werden kann.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Universität Graz Veranstaltungen Gastvortrag - Dr. Tobias Schenk (Akademie der Wissenschaften zu Göttingen / Wien)
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
11.05.2022
17:00 - 18:00
Institut für Geschichte / Geschichte der Frühen Neuzeit
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche