
Werde Orientierungs-Tutor:in!
Als Orientierungstutor:in unterstützt du Studienanfänger:innen mit deinem Erfahrungsschatz während der ersten beiden Semester. Du hast die Möglichkeit, Erstsemestrigen den Übergang von Schule auf Studienalltag zu erleichtern und ihnen einen bestmöglichen Start an der Uni Graz zu ermöglichen.
Und das beste daran? Für dein soziales Engagement bekommst du nicht nur wertvolle Kompetenzen vermittelt, sondern auch Gutscheine im Wert von € 400,- und 7 ECTS-Punkte!
Welche Aufgaben habe ich als Orientierungs-Tutor:in?
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Gesucht werden engagierte Studierende aller Studienrichtungen, welche sich zum Anmeldezeitpunkt min. im 2. Semester befinden.
Das bringst du mit:
- Freude an Beratungstätigkeiten
- Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Wertschätzenden und respektvollen Umgang mit Menschen
- Flexibilität und Offenheit
- Eigeninitiative und Motivation
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Zeit für die Vorbereitung und Durchführung regelmäßiger Treffen
3 Gründe für die Tätigkeit als Orientierungs-TutorIn
Pluspunkt für Lebenslauf
Mit dieser Tätigkeit stellst du deine soziale Kompetenz unter Beweis und hebst dich bei Bewerbungen hervor
Know How und Praxis
Du sammelst erste Erfahrungen als LehrendeR und verbesserst dadurch deine Beratungs- und Führungskompetenzen sowie rhetorischen Fähigkeiten
Persönliche Weiterentwicklung
Durch diese Arbeit wirst du dazu angehalten, deinen eigenen Werdegang sowieso Stärken und Schwächen zu reflektieren
Was bekomme ich für mein Engagement?
- Zertifikat, das deinen Einsatz und die erbrachte Leistung bescheinigt
- Graz-Gutscheine in der Höhe von insgesamt € 400,- für ein Studienjahr
(250,- im WS, 150,- im SoSe) - 7 ECTS für die Teilnahme an der begleitenden LV „Orientierungstutoring“
(5 ECTS im WS, 2 ECTS im SoSe) - Gratis treffpunkt sprachen-Kurse im WS und SoSe
- Viele weitere Extras wie Goodie-Bag, etc.
Neben der materiellen Vergütung erhältst du wertvolle methodische und didaktische Kenntnisse vermittelt. Du erwirbst Schlüsselkompetenzen, die in der Arbeitswelt einen hohen Stellenwert haben.
Besonders positiv hervorzuheben ist die soziale Komponente des Programms: du hast die Möglichkeit, dich mit anderen Studierenden und Lehrenden an der Uni Graz zu vernetzen.
Wie bewerbe ich mich als Orientierungs-Tutor:in?
Derzeit gibt es nur mehr eine begrenzte Anzahl an Plätze zur Teilnahme am Programm als Orientierungs-Tutor:in.
Informiere dich am besten direkt unter orientierungstutorium@uni-graz.at, wie es in deiner Studienrichtung aussieht!
Noch Fragen?
Wir helfen dir gerne weiter!
- orientierungstutorium(at)uni-graz.at
- Universitätsplatz 3a/II
- +43 316 380 - 1054
Schick uns eine Nachricht!
Wir werden diese schnellstmöglich bearbeiten!
Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.