Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Registration for Study Programme (Winter semester 2024/25)
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz News Wie Bienen & Co die Welt sehen: mit einem Algorithmus durch die Insekten-Brille schauen

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 23 October 2023

Wie Bienen & Co die Welt sehen: mit einem Algorithmus durch die Insekten-Brille schauen

Vergelcioh des mesnchlichen Blicks und wie Insketen die Umwelt erleben

Insekten sehen Kontraste und Konturen viel stärker als wir Menschen. Ein an der Uni Graz entwickeltes Programm zeigt, wie Bienen und Co die Welt betrachten.

Verschwommen, dafür mit starken Konturen sowie mit viel Grün und Blau: So sehen Insekten die Umgebung. Manfred Hartbauer vom Institut für Biologie der Uni Graz hat einen Algorithmus entwickelt, mit dem wir mit dem Bienen-Blick die Welt betrachten können.

Insekten blicken durch viele Linsen. Das sogenannte Facetten – oder Komplexauge macht es ihnen möglich, einen viel größeren Radius ihres Umfelds zu erfassen. Weniger ausgeprägt ist hingegen das räumliche Sehvermögen. Ebenso ist im Vergleich zum Menschen die Sehschärfe gering, umso stärker erleben sie Kontraste und Konturen – vor allem je näher sie dem Objekt kommen.
Biene und Co. verfügen außerdem über ein eingeschränktes Farbschema. Das heißt, sie sehen kein Rot, sondern vor allem Grün- und Blau-Töne.

Das Ergebnis ist ein Programm, das Fotos sowie Videos in wenigen Sekunden in die Sichtweise von Insekten verwandelt. Da auch Insekten unterschiedliche Sehvermögen besitzen, hat Hartbauer versucht, eine Mischung aus Bienen, Käfer und Libellen zu programmieren.

Clip

 

created by Andreas Schweiger

Related news

New assessment report: climate change hits Austria particularly hard

Summer is in the starting blocks. Whether it will bring new temperature records remains to be seen. One thing is certain: Over the last few decades, the number of hot days in very hot years has tripled in Austria, as the recently published second Austrian Assessment Report on Climate Change shows. The publication provides well-founded information on observed and expected climate changes and their consequences and describes possible adaptation strategies. In the overall work of more than 200 scientists, researchers from the University of Graz are also responsible for several chapters of the report.

Does protest make freedom? Sociologist Zorica Sirocic analyses Pride movements

In Vienna last Sunday, the rainbow parade was clouded by the school shooting in Graz. In Hungary, on the other hand, the Pride movement could not celebrate at all. Not only was the parade banned by politicians, but also a protest march against the oppression of queer minorities. University of Graz sociologist Zorica Sirocic investigates how the groups concerned are fighting for their rights in south-east Europe.

Warum nachtaktive Bienen Fotos verbessern: tierisches Verfahren gegen „Bildrauschen"

Da gibt’s den einen Augenblick, den man mit der Kamera verewigen wollte. Doch die Lichtverhältnisse waren schlecht und das Foto verrauscht. Was Software mehr oder weniger ausmerzen kann, gelingt auch mit einem Verfahren, das sich Biologe Manfred Hartbauer von der Natur abgeschaut hat. Der Forscher der Universität Graz nimmt Anleihen bei nachtaktiven Bienen und Schmetterlingen. Deren Methode hat er in einen Algorithmus gepackt, der das Bildrauschen entfernt, ohne die Bildschärfe wesentlich zu beeinträchtigen.

Warum nachtaktive Bienen Fotos verbessern: tierisches Verfahren gegen „Bildrauschen"

Da gibt’s den einen Augenblick, den man mit der Kamera verewigen wollte. Doch die Lichtverhältnisse waren schlecht und das Foto verrauscht. Was Software mehr oder weniger ausmerzen kann, gelingt auch mit einem Verfahren, das sich Biologe Manfred Hartbauer von der Natur abgeschaut hat. Der Forscher der Universität Graz nimmt Anleihen bei nachtaktiven Bienen und Schmetterlingen. Deren Methode hat er in einen Algorithmus gepackt, der das Bildrauschen entfernt, ohne die Bildschärfe wesentlich zu beeinträchtigen.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections