Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Registration for Study Programme (Winter semester 2024/25)
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz News Weltbienentag am 20. Mai: Es summt an der Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 15 May 2023

Weltbienentag am 20. Mai: Es summt an der Uni Graz

Mehrere Bienen umschwirren eine gelbe Blüte

Der AirCampus widmet sich diese Woche den Bienen. Foto: Wong Sze Fei - stock.adobe.com

Das wichtigste Nutzinsekt für die Ernährung des Menschen steht am Weltbienentag im Mittelpunkt. Was Bienen bedroht und wie wir ihnen helfen können, gibt es diese Woche im AirCampus zu hören.

Der AirCampus, das Podcast-Portal der vier Grazer Universitäten, startet in eine neue Woche. Dieses Mal mit diesen Beiträgen:

1) Weltbienentag:  In Österreich gibt es rund 700 Bienenarten. Wegen ihrer Bestäubungsleistung sind sie das wichtigste Nutzinsekt für die Ernährung des Menschen. Deshalb hat die Universität Graz schon vor vielen Jahrzehnten angefangen, Bienen zu erforschen und gehört heute europaweit zu den führenden Institutionen in diesem Bereich. >> Bienenforscher Robert Brodschneider im UNIZEIT-Interview

2) Ran ans Fett: Ein funktionierender Stoffwechsel ist essenziell für unsere Gesundheit. Eine Schlüsselrolle für unseren Fettstoffwechsel sind die sogenannten Lipidhydrolasen, die im Körper Fette spalten. An der Meduni Graz wird an diesen Enzymen geforscht.

3) Bruckner und die Frauen: Alle zwei Jahre findet das Bruckner-Symposium mit einem anderen Schwerpunktthema in Linz statt. Der Symposiumsband „Anton Bruckner und die Frauen“ ist im Jahr 2021 erschienen. Christa Brüstle lud am 12. Mai zur Präsentation dieses Buchs in die KUG-Bibliothek.

4) Barrierefrei studieren. Seit über zehn Jahren unterstützt die Servicestelle Barrierefrei Studieren an der TU Graz Studierende mit einer Behinderung und/oder Erkrankung. Dank des breiten kostenlosen Angebotes kann die Unterstützung auf die individuellen Bedürfnissen der Studierenden abgestimmt werden.

 

Was ist der AirCampus?
Das Podcast-Projekt der Grazer Universitäten versorgt Mitarbeiter:nnen, Studierende sowie alle Interessierten das ganze Studienjahr über mit wissenswerten Infos aus der Welt der Forschung, aus dem Bildungsbereich und dem Campusleben der Universität Graz, Technischen Universität Graz, Medizinischen Universität Graz und Kunstuniversität Graz.

Uns gibt es übrigens auch auf Spotify und Apple Podcasts! Die Initiative erhielt 2012 den Inge-Morath-Preis des Landes Steiermark, 2017 den PR-Panther in der Kategorie "Wissenschaft" und 2018 den Green Panther in der Kategorie „Online Kommunikation“.

Früher als "Webradio" bekannt, gibt es auf der Website http://www.aircampus-graz.at auch alle Podcasts, die vor dem 2. Oktober 2017 publiziert wurden, im Archiv zum Nachhören. 

created by Gerhild Leljak

Related news

Schluckimpfung für Bienen

Uni Graz bestätigt wirksame Methode gegen Amerikanische Faulbrut

Bienen unter die Flügel greifen

Uni Graz sucht Unterstützer:innen für Forschungspark

Geringe Verluste

Die Honigbiene in Österreich hat den vergangenen Winter gut überstanden!

Bienensterben: Winterverluste laut Studie an Uni Graz im Mittelwert

Die Verluste von Bienenvölkern im vergangenen Winter in Österreich liegen laut einer Auswertung der Universität Graz im Durchschnitt der vergangenen Jahre.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections