Die Universität Graz ist nicht nur eine international vernetzte und bekannte Forschungseinrichtung und Ausbildungsstätte für mehr als 32.000 Studierende. Die zweitgrößte Hochschule Österreichs bildet auch Lehrlinge aus. Seit 1982 werden Stellen in unterschiedlichen Bereichen angeboten: Archiv, Bibliotheks-, InformationsassistentIn, Bürokauffrau/-mann, ChemielabortechnikerIn, ElektronikerIn, Kommunikationselektronik, IT-TechnikerIn/InformatikerIn, GärtnerIn, Metalltechniker-Maschinenbau und VerwaltungsassistentIn.
Die IT-Technikerin Carina Resch hat sich immer schon für Computer und Technikm interessiert. "Meinen ersten Computerkurs habe ich in der Volksschule besucht, damals durfte ich die gängigen Programme lernen." Aber sie wollte immer mehr draus machen: "Ich habe später dann Webdesign gelernt und mich an der Uni beworben", freut sie sich. Der Feinmechaniker Marco Barger ist Lehrling im Feinmechanischen Labor, Physikinstitut der Uni Graz. "Klassische Fließbandarbeit wäre nichts für mich, an der Universität habe ich viele verschiedene Möglichkeiten." Die Pflanzen im Botanischen Garten zu hegen und zu pflegen, ist für den jungen Gärtner Mario Marx die Lieblingsbeschäftigung. "Schon als Kind war ich mit meiner Mutter sehr oft im Garten, deshalb auch die Nähe zur Wahl meines Berufes."
Zurzeit lernen 29 junge Menschen an der Uni Graz, 13 Männer, 16 Frauen. Aktuell sind sechs Lehrstellen frei und werden besetzt. Beginn ist der 1. September 2016.
Carina Resch im Whatchado-Interview
Maco Barger im Whatchado-Interview