Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

A-
A
A+
English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz News Uni Vibes 2025: Die Uni Graz feiert Vielfalt, Wissenschaft und ein gutes Miteinander

End of this page section. Go to overview of page sections

Monday, 28 April 2025

Uni Vibes 2025: Die Uni Graz feiert Vielfalt, Wissenschaft und ein gutes Miteinander

Vier Personen stehen nebeneinander und halten jeweils einen Flyer in der Hand. ©Harry Schiffer

Philip Zörner, stellvertretender Vorsitzender der ÖH der Uni Graz, Maja Höggerl, Vorsitzende der ÖH der Uni Graz, Diana Brus, Kommunikation Festival La Strada Graz und Peter Riedler, Rektor der Universität Graz (v.l.). Foto: Uni Graz/Schiffer.

Die Universität Graz ist nicht nur die führende Bildungs- und Forschungseinrichtung im Süden Österreichs, sie ist mit ihrem grünen Campus im Herzen von Graz auch ein Platz der Begegnung. „Hier verbinden sich Bildung, Forschung und gesellschaftliches Miteinander sowie der Wille, gemeinsam etwas zu bewegen, auf einzigartige Weise“, sagt Rektor Peter Riedler. Gerade in einer Zeit, in der auf dieser Welt demokratische Grundwerte zunehmend unter Druck geraten, in der Fakten und Diversität immer öfter infrage gestellt werden, bekennt sich die Universität Graz klar zu ihrer Verantwortung als Ort freier Wissenschaft, als Raum für kritisches Denken und als Plattform für gesellschaftlichen Dialog.

Mit Uni Vibes, dem Fest, das Grenzen überwindet, bringt die Uni Graz einmal mehr diese Haltung öffentlich, sichtbar und erlebbar und vor allem mit Zuversicht zum Ausdruck. So wird sich der Uni-Campus am 23. Mai in eine Bühne für Kunst, Wissenschaft, Musik und Tanz verwandeln: „Vielfalt wird nicht nur gezeigt, sondern mit Uni Vibes gefeiert“, so der Rektor. Gemeinsam mit dem renommierten Festival La Strada und der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Graz (ÖH) lädt die Uni Graz herzlich dazu ein.

Auf die Uni, fertig, los!

Am Campus der Universität tut sich aber auch generell viel. Neue Räume entstehen, nicht nur, aber auch im baulichen Sinne. Für die ÖH ist klar: Studieren heißt heute mehr als nur Prüfungen bestehen. Es heißt, Teil eines aktiven, vielfältigen Campuslebens zu sein. „Für uns Studierende ist die Universität jedenfalls mehr als unsere Ausbildungsstätte, sie ist unser Lern- und Lebensraum“, sagt Maja Höggerl, Vorsitzende der ÖH der Uni Graz. Der Campus sei Raum für die Öffentlichkeit. Dazu gehören die vielen Kaffees und Imbisswagen am und rund um den Campus. „Die 24-Stunden-Lernzone ist ein wichtiges Angebot für die Studierenden“,  unterstreicht Philip Zörner, stellvertretender Vorsitzender der ÖH der Uni Graz. Was jedoch bisher abgehe: Ein Raum für Studierende, wo sie nichts konsumieren müssen.
 

Nachnutzungskonzept für „alte Mensa“ in Planung

Zusammen mit dem Rektorat arbeitet die ÖH daher an einem Nachnutzungskonzept für die „alte Mensa“. Die letzten Details müssen noch ausverhandelt werden, doch alle Beteiligten sind zuversichtlich, dass eine neue Begegnungszone für Studierende im Wintersemester die Türen öffnen wird. „Hier möchte ich auch dem Rektor danken, der für unsere Anliegen immer ein offenes Ohr hat“, sagt Höggerl. „Es ist wirklich eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe“, betont ihr Stellvertreter Zörner. Geplant ist ein Lern- und Lebensraum, der 24 Stunden geöffnet hat und mit Mikrowellen ausgerüstet sein wird, damit Studierende hier auch mitgebrachtes Essen aufwärmen können. „Zudem planen wir mit dem benachbarten Café Famoos zusammenzuarbeiten“, betonen die beiden ÖH-Vorsitzenden. Was es unbedingt braucht, ist eine Bezeichnung für den neuen Raum. „Auch hier wollen wir uns Anregung von den Studierenden holen und dann über den Namen abstimmen lassen“, sagt Höggerl.

„Es ist kein Zufall, dass die Uni Graz als eine der ersten Unis eine 24/7-Lernzone eingerichtet hat. Wir sind eine Präsenzuni und die Nachfrage nach Raum gibt uns recht“, berichtet Rektor Riedler und unterstreicht, dass es einer Universität immer und vor allem darum gehen müsse, die Rahmenbedingungen für die jungen Menschen laufend zu verbessern und für sie ein Umfeld zu schaffen, das erfolgreiches Lernen und Forschen ermöglicht. „Mit der Nachnutzung der Mensa schaffen wir ein solches Angebot, bei dem es nicht auf die Größe der Brieftasche ankommt“, so Riedler. „Die Mensa ist nur eines von vielen Projekten, die wir zusammen für die Studierenden auf die Beine stellen“, weisen Höggerl und Zörner auf die Bedeutung der ÖH hin und rufen zusammen dazu auf, zwischen 13. und 15. Mai wählen zu gehen. „Die ÖH-Wahl ist die Gelegenheit, mit der eigenen Stimme die Entwicklung der Universität Graz mitzugestalten. Das Campus-Feeling ist für uns nicht nur ein Schlagwort – es ist unsere Realität, die wir mitgestalten.“ 

 

Uni Vibes: La Strada bringt den Funken mitten auf den Campus

„Mein größtes Interesse liegt seit vielen Jahren darin, Verbindungen zu schaffen und Beziehungen herzustellen – zwischen internationalen und heimischen Künstlerinnen und Künstlern, zwischen diesen und der Bevölkerung, zwischen den unterschiedlichen künstlerischen Zugängen“, erklärt La-Strada-Intendant Werner Schrempf und hebt die Kooperation mit der Uni Graz hervor, die nur knapp eine Woche nach der ÖH-Wahl mit Uni Vibes einen echten Höhepunkt im Sommersemester ermöglicht. Das Programm von Uni Vibes wurde gemeinsam mit La Strada kuratiert. Das Team rund um Intendant Werner Schrempf bringt künstlerische Formate auf den Campus der Uni Graz, die Grenzen zwischen Alltag, Kunst und Forschung verschwimmen lassen: von poetischen Interventionen über Tanz und Akrobatik bis zu musikalischen Highlights wie DJ Ocho und Candlelight Ficus Extended. Ergänzt wird das künstlerische Programm durch Kurzvorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fakultäten sowie Führungen sowohl durch die Universitätsbibliothek als auch durch die Universitätsmuseen, in die beeindruckenden Großbaustellen am Campus, ins IDea_Lab oder durch den Botanischen Garten. Auch ein Workshop im Offenen Labor wird geboten. 

Gerade in der Verbindung mit der Wissenschaft komme Kulturarbeit und künstlerische Reflexion eine ganz neue Rolle und Verantwortung zuteil, sagt La-Strada-Intendant Schrempf. „Künstlerinnen und Künstler vermitteln das auf eine ganz eigene Art und Weise, die nachhaltig Wirkung entfaltet. Uni Vibes zeigt, wie diese Verbindungen neue Denk- und Erlebnisräume eröffnen können – mitten in der Stadt, mitten in der Gesellschaft.“

Neben Kunst und Wissen wird auch die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Das Uni Café, The Underground Kitchen, das Kaffeehaus Libresso und das KF Erde sorgen rund ums Uni-Hauptgebäude für Speis und Trank. Auf der Südwiese haben der ÖH-Spritzerstand und Nandos für die Nachtschwärmenden geöffnet. Und wer nach dem Uni Vibes-Programm noch weiter tanzen möchte, ist herzlich bei der Aftershowparty im ppc willkommen. Mit „Uni Vibes – das Fest, das Grenzen überwindet“ lädt die Universität Graz jeden und jede ein, auf den Campus zu kommen. Bei freiem Eintritt und bei jedem Wetter kann man ein buntes Programm von Kunst, Wissenschaft und Musik genießen: Uni Vibes, Freitag, 23. Mai 2025, ab 18 Uhr an der Uni Graz. 

Weitere Informationen zu Programm und Location: https://dasfest.uni-graz.at/de/ 

created by Kommunikation Uni Graz

Related news

Monday, 8/11/2025
Milestone for medical research
Monday, 8/11/2025
Research for teaching and learning: Graz University becomes an international hotspot
Thursday, 8/7/2025
New study shows: Ozone layer recovering over the Antarctic
Thursday, 7/31/2025
Hidden infestation: Why the American grapevine leafhopper threatens viticulture

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz
13.08.2025,
Graz, 27 °C

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

Cookie-Einstellungen

Im Rahmen des Besuchs der Webseiten der Universität Graz werden sog „technisch notwendige“ Cookies iSd § 165 Abs 3 TKG 2021 gesetzt, diese ermöglichen uns, den Nutzer:innen das Online-Angebot zur Verfügung zu stellen (zB barrierefreie Navigation auf der Webseite) bzw dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der Webseiten (zB Speicherung von Accessibility-Einstellungen).

Name
unigraz-cmp-consent-*
Zweck
Cookie-Einstellungen
Laufzeit
1 Jahr
Name
accessibility-ct
Zweck
Barrierefreiheit Kontrast
Laufzeit
1 Jahr
Name
accessibility-fs
Zweck
Barrierefreiheit Schriftgröße
Laufzeit
1 Jahr
Name
fe_typo_user
Zweck
Benutzer-Login
Laufzeit
Session
Name
PHPSESSID
Zweck
Benutzer-Login
Laufzeit
Session

Das Setzen der Webstatistik-Cookies dient der Reichweiten- und Nutzungsmessung, insbesondere um Reports über die aggregierten Websiteaktivitäten (Reichweitenmessung, Abschätzung der Leistung der erforderlichen Server, Analyse der aufgerufenen Inhalte, Erkennung von Navigationsproblemen etc) zusammenzustellen und damit unseren Webauftritt zu verbessern. Dadurch erfüllen wir unsere universitären Aufgaben (insbes öffentlicher Bildungsauftrag; Weiterbildungsauftrag; Unterstützung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit; Unterstützung der Nutzung und Umsetzung ihrer Forschungsergebnisse in der Praxis und Unterstützung der gesellschaftlichen Einbindung von Ergebnissen der Entwicklung und Erschließung der Künste; Information der Öffentlichkeit über die Erfüllung der Aufgaben der Universitäten) unter Einhaltung der leitenden Grundsätze für die Universitäten (Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit der Gebarung).

Matomo ist eine Open-Source-Webanalyseplattform, die an der Uni Graz als selbstgehostete Lösung betrieben wird. Matomo ermöglicht uns, Informationen über das Verhalten der Webseitebesucher:innen zu sammeln, um so Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und darauf aufbauend unsere Online-Präsenz zur Erfüllung der universitären Aufgaben zu verbessern.

Name
_pk_id*
Zweck
used to store a few details about the user such as the unique visitor ID
Laufzeit
13 Monate
Name
_pk_ses*
Zweck
used to temporarily store data for the visit
Laufzeit
30 Minuten

Google Analytics ist ein weit verbreitetes Webanalysetool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Google Analytics ermöglicht uns, Informationen über das Verhalten der Webseitebesucher:innen zu sammeln, um so Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und darauf aufbauend unsere Online-Präsenz zur Erfüllung der universitären Aufgaben zu verbessern. Insbesondere auch zur Verbesserung unserer Werbemaßnahmen werden Nutzerdaten mittels Cookies erhoben und mit dem Analysetool Google Analytics ausgewertet.

Zur Erfüllung unserer universitären Aufgaben ist es erforderlich insbesondere potenzielle Studierende („Studieninteressierte“) zu erreichen und anzusprechen. Dafür setzen wir Marketing-Cookies ein, um Informationen über die Interessen und das Mediennutzungsverhalten von Studieninteressierten zu erhalten, was uns in weiterer Folge die gezielte Bewerbung unseres Studienangebotes ermöglicht. Darüber hinaus erhalten wir dadurch Hinweise zur Wirksamkeit von gesetzten Online-Maßnahmen in der Orientierungs- und Entscheidungsphase von Studieninteressierten.

Google Analytics ist ein weit verbreitetes Webanalysetool des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Google Analytics ermöglicht uns, Informationen über das Verhalten der Webseitebesucher:innen zu sammeln, um so Einblicke in das Nutzungsverhalten zu gewinnen und darauf aufbauend unsere Online-Präsenz zur Erfüllung der universitären Aufgaben zu verbessern. Insbesondere auch zur Verbesserung unserer Werbemaßnahmen werden Nutzerdaten mittels Cookies erhoben und mit dem Analysetool Google Analytics ausgewertet.

Wir verwenden Meta Pixel vom Anbieter Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Durch das Setzen der Cookies kann Meta unserer Zielgruppe, basierend auf den Informationen über die aufgerufenen Inhalte unserer Webseiten, gezielt interessensbezogene Informationen zu den Studien der Uni Graz auf Facebook oder Instagram anzeigen. Die Datenschutzerklärung von Meta findet sich unter https://www.facebook.com/policies/cookies/.

Wir verwenden Google Ads des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View. CA 94043. Durch das Setzen dieser Cookies können interessensbezogene Informationen zu den Studien der Uni Graz als Anzeige eingeblendet werden, wenn eine Google-Webseite oder eine Webseite im Google-Werbenetzwerk von unserer Zielgruppe besucht wird. Die Datenschutzerklärung von Google findet sich unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Unsere Website verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten sowie die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren bzw. um Funktionen für Soziale Medien und zielgerichtete Werbung anbieten zu können. Hierzu ist es nötig Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Mit dem Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenverarbeitungen ein. Individuelle Auswahlmöglichkeiten, weitere Informationen und die Widerrufsmöglichkeit finden Sie nachfolgend (sowie im Footer) unter „Cookie-Einstellungen“.

End of this page section. Go to overview of page sections