Bevor es in die große weite Welt geht, ist die Recherche vorab wichtig: Welches Programm öffnet das Tor zu welchen Kontinenten, Ländern und Regionen? Wo ist ein Visum notwendig? Und welche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung können Studierende in Anspruch nehmen?
Für Studierende der Uni Graz ist guter Rat hier nicht teuer: Geballte Informationen rund um den Auslandsaufenthalt erhielten sie fünf Stunden lang am 16. Oktober 2013 auf der Auslandsstudien- und Auslandsstipendien-Infomesse in der Aula.
Verschiedene Einrichtungen und Institutionen, wie etwa das Büro für Internationale Beziehungen, das Abso-Netzwerk alumni UNI graz, die österreichischen Stipendienstelle oder IASTE Graz, informierten die Studierenden vor Ort über Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen des Auslandsaufenthalts.