„Ein spannendes und aktuelles Thema, dass uns alle betrifft:
Sind die Meere leergefischt?
Wie wird in unseren Gewässern Fischerei betrieben?
Kann ich noch mit ruhigem Gewissen Fisch essen?
Die meisten Fragen diesbezüglich kann man als seriöser Wissenschaftler nur sehr schwer beantworten. Gerwin Gretschel arbeitet seit 15 Jahren als Meeresbiologe an der Adria und versucht einen lebendigen Eindruck zu vermitteln, wie sich dieser Zweig der Nahrungsmittelindustrie entwickelt. Ein selbst produzierter Film zeigt letztlich Einblicke in den traurigen Arbeitsalltag eines kroatischen Sardinenfängers. Man lasse sich einerseits durch nostalgische Texte aus der Zeit inspirieren als Österreich noch Meeresfischerei im eigenen Land betrieb und andererseits die ernüchternde Realität der heutigen Zeit auf sich wirken.“