Fettleibigkeit, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen in westlichen Zivilisationen Massenerkrankungen dar. In Westeuropa sind über 50% der Bevölkerung übergewichtig, und mit ca. 15 Mio. Todesfällen pro Jahr sterben ungefähr doppelt so viele Menschen weltweit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als an Krebs. Andererseits dienen Fette dem Körper nicht nur als Langzeitspeicher von Energie, sie sind auch wichtige Botenstoffe und Signalmoleküle. Doch wieso ist Übergewicht eigentlich ungesund und was passiert dabei in den Körperzellen?
Zusätzlich zu diesem Vortrag über Fettstoffwechselforschung werden ein Überblick über die wichtigsten Forschungsthemen auf dem Gebiet der molekularen Biowissenschaften in Graz gegeben und die Themen dieser Vortragsreihe vorgestellt.
Vortragende:
Mag. Caroline Schober-Trummler, Institut für
Molekulare Biowissenschaften, Universität Graz
Teilnahmebeitrag/Anmeldung:
kostenfrei, limitierte Plätze, daher Anmeldung erforderlich