Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Registration for Study Programme (Winter semester 2024/25)
    • Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz News

End of this page section. Go to overview of page sections

Friday, 22 September 2023

Raus aus der Klimakrise: Forscher:innen bündeln Kräfte in Climate Change Graz

Hände halten eine grüne Weltkugel Foto: stratocaster - stock.abobe.com

Enge Zusammenarbeit der verschiedensten Disziplinen - da ist Climate Change Graz. Foto: stratocaster - stock.abobe.com

Den Wandel verstehen, um die Klimakrise zu meistern – das ist die Mission von mehr als 100 Wissenschaftler:innen, die sich zum Profilbereich „Climate Change Graz“ zusammengeschlossen haben.

Der Umgang mit der Klimakrise ist geprägt von Emotionen, Vorurteilen und ideologischen Gräben. Die Universität Graz trägt zur faktenbasierten Diskussion bei. Auf Basis der Erkenntnisse von Climate Change Graz werden konkrete Maßnahmen und nachhaltige Lösungen erarbeitet und deren Umsetzung begleitet.

Clip

Neben der wissenschaftlichen Exzellenz wird dabei das Ziel verfolgt, bei  Meinungsbildenden, Multiplikator:innen und Entscheidungsträger:innen ein Bewusstsein für die Dringlichkeit zu schaffen und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Gleichzeitig wird damit die Schaffung neuer Rahmenbedingungen angestoßen, die zu Verhaltensänderungen von Organisationen, Unternehmen und Menschen führen können.

https://climate-change.uni-graz.at

 

created by Andreas Schweiger

Related news

Sozial, ökologisch und demokratisch wirtschaften: Österreichs erste Social-Economy-Deklaration im Parlament übergeben

Inflation, leistbares Wohnen oder Klimawandel – unsere Gesellschaft sucht nach Antworten auf viele Herausforderungen. Dass bei der Lösung dieser Krisen soziale, ökologische und demokratische Aspekte berücksichtigt werden, ist das Ziel von Social Economy. Unter Federführung und mit Know-how des Regional Centre of Expertise Graz-Styria (RCE) an der Universität Graz haben mehr als 60 Institutionen erstmals eine Social Economy-Deklaration unterzeichnet.

Sermilik-Station: Universität Graz baut ein Haus für Österreichs Polarforschung

Die Universität Graz errichtet mit großzügiger Unterstützung von Dr. Christian Palmers am Standort der Forschungsstation Sermilik in Ostgrönland ein neues Haus, das Platz für 25 Forscher:innen bietet.

Wie Klimawandel und Hangrutschungen zusammenhängen

Wie stark beeinflusst die globale Erwärmung schon jetzt die Häufigkeit und Intensität von Hangrutschungen? Ein internationales Forscher:innenteam unter der Leitung der Universität Graz hat diese Frage erstmals durch eine umfassende Analyse der Auswirkungen eines Extremwetterereignisses mit Murenabgängen beantwortet.

Die Warming Stripes der Uni Graz, 1851 – 2022

Auf Basis der Methode von Ed Hawkins von der University of Reading hat Klimawissenschaftler Armin Schaffer sogenannte „Warming Stripes“ oder „Erwärmungsstreifen“ der Uni Graz erstellt. Diese zeigen einen klaren Trend: Gerade die heißesten Jahresdurchschnittstemperaturen häufen sich in den letzten Jahren.

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections