News
Menschenrechtskonvention in Europa und Österreich: ein Rückblick auf 70 Jahre
A strong barrier: When EU borders become elastic
Science communication and the role of young researchers in times of crisis
Celts and plastics: two ERC grants for researchers at the University of Graz
Book patronage for the restoration of historical treasures at Graz University Library
Warum nachtaktive Bienen Fotos verbessern: tierisches Verfahren gegen „Bildrauschen"
Plankton and ice: How global warming is changing the supply of nutrients in the oceans
Grüne Revolution in der Kunststoffindustrie: ERC Grant für Katalin Barta Weissert
More news
Postings aus dem Mittelalter: ERC Grant für Philologen Bernhard Bauer
Postings verbindet man heute mit dem Internet. Doch sie waren bereits im frühen Mittelalter üblich: Gelehrte hinterließen an den Rändern oder zwischen…
Vier gewinnt: Uni Graz verzeichnet Rekordjahr mit ERC Grants
Der Europäische Forschungsrat fördert Spitzenforscher:innen der Uni Graz mit einem Gesamtvolumen von etwa acht Millionen Euro
Vom Kino in den Konzertsaal: Filmmusik als unterschätzte Kunstform
Wenige Töne der Titelmelodie erklingen, mit einem Schlag hat man Indiana Jones oder Han Solo aus Star Wars vor Augen. Musik ist ein entscheidender…
Infection in insects: Ants heal themselves with an aphid diet
Ants eat themselves healthy. In the event of an infection, they change their menu and increasingly feed on aphids. Once the insects have overcome the…
Gedenken und gewinnen: Karl-Kaser-Preis erstmals verliehen
Karl Kaser war ein überaus innovativer und leidenschaftlicher Wissenschaftler, der maßgeblich zur Profilierung des Fachbereichs Südosteuropäische…
Sleeping sickness: How the body fights parasites with fat loss
Sleeping sickness is a dangerous infection caused by a parasite. A research group from Portugal, together with scientists from the University of Graz,…
Waren wir bei Toleranz und Diversität nicht schon weiter? Eine Bestandsaufnahme...
Lesungen von Dragqueens würden unsere Kinder gefährden. Das Gendern sei für nichts. Und eine sehr enge Definition legt fest, was überhaupt normal ist.…
Aufstehen und Krone richten: Warum uns das Scheitern weiterbringt, erklärt Sabine Bergner
Wir stolpern und stehen wieder auf. Der Turm aus Bauklötzen stürzt um, wir starten einen neuen Versuch. Was uns früh als Kinder voranbringt, ist im…