Wie können wir sowohl klimafreundlich als auch sozial verträglich wirtschaften?

Vortrag im Rahmen der Montagsakademie von Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel und Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Graz

21.11.2022
19:00 - 21:00
Zentrum für Weiterbildung der Universität Graz, Harrachgasse 23, 8010 Graz
[0001010002] Aula, Universitätsplatz 3, 1.Obergeschoß

Zum Vortrag:
Das Klima auf unserem Planeten nicht weiter außerhalb eines Bereichs zu verschieben, der uns als Menschen noch zuträglich ist, erfordert Umstellungen in allen Lebensbereichen. Wie diese so gestaltet werden können, dass sie uns auch in vielen anderen Dimensionen zum Vorteil gereichen, beleuchtet dieser Abend. Als Individuen können wir ausloten, wo wir billiger, gesünder, und umweltfreundlicher handeln können, vor allem aber welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (z.B. Raumordnung, Bildung, Arbeitszeiten) es dafür braucht, und wie wir diese Wirklichkeit werden lassen können. Viele dieser neuen Angebote (Güter-sharing, öffentlicher Verkehr) helfen zudem vor allem Gering-Verdienern.


ÜBER DIE MONTAGSAKADEMIE: „Bildung für alle“

Die Montagsakademie bietet allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft: frei zugänglich für alle und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Leitthema des heurigen Studienjahres: „Wie Forschende und Bürger:innen gemeinsam neue Erkenntnisse und Lösungen schaffen“

>> Montagsakademie-Programm 2022/23:

https://montagsakademie.uni-graz.at/de/programm/


Alle Interessierten können an der Montagsakademie live teilnehmen

Nähere Informationen zur Live-Übertragung im Internet:

  • Der Live-Stream ist kurz vor Veranstaltungsbeginn (19 Uhr) kosten- und anmeldefrei aufrufbar. >> zur Live-Übertragung
  • Es besteht die Möglichkeit, den Vortrag und die anschließende Diskussion via Live-Stream zu verfolgen. Wir ersuchen um Verständnis, dass es derzeit nur für regionale Partnereinrichtungen möglich ist, Fragen via Chat an die Vortragenden zu stellen.