Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Briefe, Post-karten oder Beutestücke auf, die Vorfahr*innen als koloniale Akteur*innen nach Hause gebracht haben. Sie belegen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran – als vermeintlich authentische Zeugnisse – ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der „Erlebnisgenerationen“ hinaus vermittelten sie koloniale „Erfolgsgeschichten“, wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der „anständigen“ Kolonialherr*innen, wurden. Dieser Vortrag nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen/Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935–1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die Prozesse der visuellen Erinnerungsproduktion und zeigt dabei, dass diese nicht nur die Ex-Kolonialisten betrafen; oft waren es auch ihre Ehefrauen und Töchter, die sich um ihre Bildbestände "kümmerten" und so Bedeutungen über kolonialen Vergangenheiten hervorbrachten.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
-
Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. -
Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. -
Studium
Studium
Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft. -
Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche