Veranstaltungen
FWF-Webinare zum ESPRIT-Postdoc Karriereprogramm
Datum, Ort jeweils online über Zoom Termin 1: 09. März 2022, 10:00 - 12:00 Termin 2: 06. April 2022, 10:00 - 12:00 Termin 3: nur für Frauen! 26. April 2022, 10:00 - 12:00 Termin 4: 17. Mai 2022, 13:30 - 15:30 Termin 5: 23. Juni 2022, 10:00 - 12:00 | |
Inhalt Seit April 2021 steht hoch qualifizierten Postdocs mit ESPRIT („Early Stage Programme: Research, Innovation, Training“) ein verbessertes Angebot zur Förderung ihrer wissenschaftlichen Karriere zur Verfügung. ESPRIT zielt darauf ab, Forschende bestmöglich in ihrer Karriereentwicklung zu unterstützen, sie in der österreichischen Spitzenforschung zu verankern und die Gleichstellung und Vielfalt weiter voranzubringen. Besonderes Augenmerk legt der FWF dabei auch auf das Ziel der Frauenförderung. In den Webinaren wird das Programm ESPRIT vorgestellt. Der Termin am 26. April ist exklusiv für interessierte Antragstellerinnen vorgesehen. | |
Anmeldung Termin 1: bis 08. März über die Veranstaltungshomepage Termin 2: bis 05. April über die Veranstaltungshomepage Termin 3: bis 25. April über die Veranstaltungshomepage Termin 4: bis 16. Mai über die Veranstaltungshomepage Termin 5: bis 22. Juni über die Veranstaltungshomepage |
Fit4Funding - online course for junior scientists interested in European funding programmes
Datum, Ort Several thematic modules between 25. April - 01. Juni 2022 | |
Inhalt Are you a junior scientist interested in European funding programmes for Research & Innovation (R&I) and would like to improve your knowledge in this area? If yes, then take part in the Fit4Funding course! After this course, you will have sufficient knowledge to kick-off your own European funding journey. | |
Anmeldung Registration is open from 14 to 25 March 2022 via the event-homepage |
Info session on Horizon Results Booster – steering research towards a strong societal impact
Datum, Ort 25. Mai 2022, 10:00 - 12:30; virtuell | |
Inhalt Der Horizon Results Booster ist ein kostenfreier Service der Europäischen Kommission zur Unterstützung bei der Verwertung und Verbreitung von Projektergebnissen aus dem 7. Rahmenprogramm, Horizon 2020 und Horizon Europe. Ziel ist es, den Impact öffentlich finanzierter Forschung und Innovation zu maximieren. Es gibt folgende Unterstützungsbereiche: „Capacity-buidling” für die Verbreitung (Dissemination) von Forschungsergebnissen, die Vergrößerung des Verwertungspotentials (Exploitation) der Projektergebnisse, Entwicklung eines Business Plan und ein verbesserter Marktzugang. | |
Anmeldung nicht erforderlich! Die Infosession wird über die Veranstaltungshomepage live gestreamt |
Science and Policy Matchmaking Event for MSCA Postdoctoral Fellowships
Datum, Ort 31. Mai 2022, 09:30 - 13:00 CET; virtuell | |
Inhalt New under Horizon Europe, the MSCA Postdoctoral fellowships can include also a placement in the non-academic sector with up to 6 months of additional funding. To support this, the European Commission organises an online matchmaking event on 31 May, linking researchers applying for a MSCA postdoctoral fellowship with policy organisations such as ministries, public administration, science advisory councils, etc. | |
Anmeldung siehe Veranstaltungsseite |
FFG-Akademie: Projektmanagement in Horizon Europe
Datum, Ort 31. Mai - 01. Juni 2022; virtuell | |
Inhalt Dieses Online-Training richtet sich an ProjektkoordinatorInnen, ProjektteilnehmerInnen und ProjektmanagerInnen von geförderten kooperativen EU-Projekten in Horizon Europe, die sich das nötige Wissen für die erfolgreiche Abwicklung ihrer Projekte aneignen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gefördertes, kooperatives Projekt in Horizon Europe. Sie erhalten einen Überblick zu allen relevanten Aspekten im Projektablauf, finanziellen Bestimmungen und zum Berichtswesen sowie zum Konsortialvertrag. Weiters erhalten Sie Einblick in wichtige Verwertungs- und Verbreitungsaspekte Ihrer Projektergebnisse sowie zu Geistigem Eigentum. | |
Anmeldung über die Veranstaltungshomepage |
Europäische Missionen – Nationale Umsetzung
Datum, Ort 02. Juni 2022, 10:00 - 12:00; virtuell | |
Inhalt Europa hat sich 5 Missionen mit ehrgeizigen Zielsetzungen verschrieben. In Österreich wurden unter ministerieller Federführung „Mission Action Groups“ etabliert. Diese erarbeiten Empfehlungen für die Umsetzung der Missionen in Österreich. Gleichzeitig wird die Europäische Kommission erste Projekte mit einem eindrucksvollen Budget im EU-Rahmenprogramm „Horizon Europe“ fördern. Erhalten Sie auf dieser Veranstaltung einen Einblick in die Empfehlungen zur nationalen Umsetzung (Stand der Dinge) sowie einen Überblick über Maßnahmen auf europäischer Ebene. | |
Anmeldung über die Veranstaltungshomepage |
FFG: Proposal writing for Marie Skłodowska-Curie Doctoral Networks
Datum, Ort 08. - 09. Juni 2022; virtuell | |
Inhalt This online training will support you in the process of writing a competitive proposal for a Marie Skłodowska-Curie Doctoral Network (DN). The training consists of live, interactive webinars complemented by short e-learning inputs before the training. During the event, the FFG-experts will cover the rationale of the programme and discuss important success factors for a competitive proposal. Participants will have the chance to meet a successful coordinator and an evaluator for this programme. | |
Anmeldung über die Veranstaltungshomepage |
Webinar: How to address Open Science in EU projects
Datum, Ort 09. Juni 2022, 10:00 - 11:30; online | |
Inhalt With the start of the EU’s Horizon Europe, Open Science is a prerequisite for successful applications. Although Open Science is gaining more importance than ever, the definition and the methods that are counted as such are often unclear. In this webinar, the definitions of the different Open Science elements of the European Commission will be explained. It also provides practical guidance for implementing the so-called mandatory and recommended Open Science practices. | |
Anmeldung über die Veranstaltungshomepage |
Informations- und Brokerage Events zum Start des Programms Innovative Health Initiative (IHI)
Datum, Ort - 09. Juni 2022, 14:00 - 15:30, virtuell: FFG Webinar: Fördermöglichkeiten der Innovative Health Initiative IHI - 14. Juni 2022, 08:30 - 17:00, Hybridevent in Brüssel: IHI Kick-off and brokerage event | |
Inhalt Im Vorfeld zur Öffnung der ersten Ausschreibungen der Europäischen Partnerschaft Innovative Health Initiative (IHI) organisiert die FFG ein Info-Webinar am 09. Juni. Zusätzlich findet in Brüssel eine IHI-Hybridveranstaltung am 14. Juni statt. Im Mittelpunkt steht die Bildung von Konsortien mit der Unterstützung von virtuellen und persönlichen Meetings. | |
Anmeldung - Info-Webinar am 09. Juni - Hybridveranstaltung am 14. Juni |
FFG-Akademie: Antragstellung in Horizon Europe – Schwerpunkt kooperative Projekte
Datum, Ort 28. -29. Juni 2022; virtuell | |
Inhalt Dieses Training richtet sich an alle Interessierten, die eine Projekteinreichung (Koordination oder Projektteilnahme) von kooperativen Projekten in Horizon Europe planen. Kooperative Projekte finden sich vorwiegend in den sechs thematischen Clustern der Säule 2 (Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas) sowie in den fünf Missionen von Horizon Europe. Die Trainingsinhalte sind vor allem für erstmalige Projektteilnehmende oder Koordinierende relevant. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine konkrete aktuelle Projektidee für Horizon Europe. Achtung: das Training ist nicht relevant für Projekte der Säule 1 und 3 von Horizon Europe (EIC Accelerator, ERC und Marie Curie). | |
Anmeldung über die Veranstaltungshomepage |
Österreichische Citizen Science Konferenz 2022
Datum, Ort Achtung neuer Termin! 28. - 30. Juni 2022, Dornbirn | |
Inhalt Die deutschsprachige Citizen-Science-Community trifft sich um sich zu den neuesten Entwicklungen rund um Citizen Science auszutauschen. In der Tradition der Österreichischen Citizen Science Konferenz sind wieder explizit alle Fachrichtungen und VertreterInnen mit unterschiedlichsten institutionellen Hintergründen und natürlich auch bereits aktive bzw. zukünftige Citizen Scientists eingeladen, teilzunehmen und sich auszutauschen. | |
Anmeldung über die Veranstaltungshomepage |