Veranstaltungen
Lump Sum Funding in Horizon Europe: How does it work? How to write a proposal?
Datum, Ort 09. Feber 2023, 10:00 - 12:00; online | |
Inhalt Die EU-Kommission veranstaltet am 09. Feber ein Webinar zu Lump Sum-Förderprojekten. Es ist keine Anmeldung notwendig. Die Agenda sowie den Live-Stream finden Sie auf der Veranstaltungsseite. |
Brokerage Event and Cooperation Platform focusing on Horizon Europe Cluster 4 "Digitalisierung, Industrie und Weltraum"
Datum, Ort 09. - 10. Feber 2023; online | |
Inhalt Die Istanbul Chamber of Industry organisiert in Kooperation mit dem Enterprise Europe Network ein internationales Brokerage Event zum Horizont Europa Cluster 4 Arbeitsprogramm für die Jahre 2023 und 2024. Das Brokerage Event findet am 09. und 10. Feber 2023 digital mit pitching sessions und B2B meetings statt. Bis zum 31. Juli 2023 besteht zusätzlich die Möglichkeit sich über die Plattform auszutauschen. | |
Anmeldung über die Veranstaltungshomepage |
FFG-Webinar: Tipps & Tricks zu EIC Pathfinder und Update zu Transition Activities
Datum, Ort 13. Feber 2023, 13:30 - 14:30 | |
Inhalt Sind Sie ein visionärer Wissenschaftler oder eine zukunftsorientierte Forscherin, der/die bereits Ideen für eine bahnbrechende Technologie auf Ihrem Gebiet hat? Oder haben Sie einen starken Unternehmergeist - "Enterpreneural Spirit" - und möchten, dass Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse zu neuen Business-Möglichkeiten führen? Dann könnte das European Innovation Council (EIC) der richtige Weg für Sie sein, um Ihre Idee zu verwirklichen! In diesem Webinar informieren Sie die EIC-Experten der FFG über die bisherigen Erfahrungen rund um die Projekteinreichungen im Bereich EIC Pathfinder und Transition Activities. Für die kommende Einreichfrist Pathfinder Open am 07. März 2023 erhalten Sie Tipps & Tricks, die Ihre Erfolgschancen zu erhöhen! | |
Anmeldung über die Veranstaltungshomepage |
FFG-Akademie: Projektmanagement in Horizon Europe
Datum, Ort 14 - 15. Feb 2023, jeweils von 09:00 - 13:45; virtuell | |
Inhalt Dieses ONLINE-Training richtet sich an ProjektkoordinatorInnen, ProjektteilnehmerInnen und ProjektmanagerInnen von geförderten kooperativen Projekten in Horizon Europe, die sich das nötige Wissen für die erfolgreiche Abwicklung ihrer Projekte aneignen möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gefördertes, kooperatives Projekt in Horizon Europe. Sie erhalten einen Überblick zu allen relevanten Aspekten im Projektablauf, finanziellen Bestimmungen und zum Berichtswesen sowie zum Konsortialvertrag. Weiters erhalten Sie Einblick in wichtige Verwertungs- und Verbreitungsaspekte Ihrer Projektergebnisse sowie zu Geistigen Eigentum. | |
Anmeldung über die Veranstaltungshomepage |
FFG - Förderberatung Energieforschung 2022
Datum, Ort jeweils online Termin 1: 15. Feber 2023, 10:00 - 11:30 Termin 2: 15. März 2023, 14:00 - 15:30 | |
Inhalt Die Förderberatung bietet einen Überblick über die Energieforschungsausschreibung 2022 (Deadline 29. März 2023). Es werden einleitend die Inhalte der Ausschreibung präsentiert. Ein weiterer Informationsblock befasst sich mit der korrekten Abbildung von Projektkosten im eCall-System. Darüber hinaus werden hilfreiche Tipps und Tricks präsentiert, die eine effiziente Einreichung ermöglichen. Abschließend können konkretenFragen zur Ausschreibung gestellt werden. | |
Anmeldung über die Veranstaltungshomepage |
FWF-Webinar: Der FWF und seine Fördermöglichkeiten
Datum, Ort 16. Feber 2023, 10:00 - 12:00; online | |
Inhalt Dieses FWF-Webinar bietet einen ersten Überblick über den FWF und seine Fördermöglichkeiten. Die Veranstaltungen richten sich an alle WissenschaftlerInnen, die an Grundlagenforschung und einer FWF-Förderung interessiert sind. Im Hinblick auf den fachlichen Hintergrund und/oder Karrierestatus gibt es keine Einschränkungen. Diese Informationsveranstaltung ermöglicht den Teilnehmenden eine erste Einschätzung, welche FWF-Programme für ihre Forschungsvorhaben infrage kommen. | |
Anmeldung bis 14. Feber über die Veranstaltungshomepage |
"ERC at 3" ERC Advanced Grant Call 2023 – FFG Academy online sessions for applicants
Datum, Ort online Session1: Physical Sciences and Engineering: 22 Feb 23, 15:00 - 17:00 Session2: Life Sciences: 28 Feb 23, 15:00 - 17:00 Session3: Social Sciences and Humanities: 02 March 23, 15:00 - 17:00 | |
Inhalt With the Advanced Grant, the ERC supports leading researchers who have a track-record of significant research achievements in the last ten years. For the call 2023, closing on 23 May, FFG Academy offers three online sessions for potential applicants. The first session, focusing on the Physical Sciences and Engineering Domain (PE), takes place on 22 February. | |
Anmeldung - Physical Sciences and Engineering: Register for 22 Feb 23 - Life Sciences: Register for 28 Feb 23 - Social Sciences and Humanities: Register for 2 March 23 |
FFG Webinar: COST Informationen zur Ausschreibung 2023
Datum, Ort 23. Feber 2023, 10:00 - 11:00; online | |
Inhalt Aktuell ist wieder ein COST-Call mit der Deadline 25. Okt 2023 geöffnet! Im Webinar erhalten Sie einen Überblick zu den aktuellen Regelungen für geplante Einreichungen bzw. auch für laufende COST Aktionen. Informieren Sie sich über Aufgabenbereiche, Positionen, Verantwortlichkeiten und Netzwerkaktivitäten in COST Aktionen und den damit verbundenen Förderungen. Die FFG berichtet auch zu Erfahrungen und Erfolgsraten aus den letzten Einreichungen. Dieses Informationswebinar richtet sich an alle Interessierte, die an laufenden COST Aktionen beteiligt sind bzw. eine Einreichung dazu planen. | |
Anmeldung über die Veranstaltungshomepage |
Informationsveranstaltung „Nachwuchsförderprogramme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften“
Datum, Ort 21. März 2023, 10:00 - 11:30; online | |
Inhalt Mit zahlreichen Stipendienprogrammen und Preisen fördert die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hoch qualifizierte österreichische NachwuchsforscherInnen. In einer virtuellen Informationsveranstaltung für die Grazer Universitäten werden die Stipendienprogramme und Preise von einer Expertin der ÖAW vorgestellt sowie Informationen zur Antragstellung und zum Auswahlverfahren gegeben. | |
Anmeldung über die Veranstaltungshomepage Die angemeldeten Personen erhalten die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung der ÖAW via E-Mail |
FWF-Webinar: Der FWF und seine Fördermöglichkeiten
Datum, Ort jeweils online Termin 1: 16. Feber 2023, 10:00 - 12:00; (ausgebucht-Warteliste) Termin 2: 19. April 2023, 14:00 - 16:00 Termin 3: 06. Juni 2023, 14:00 - 16:00 Termin 4: 23. Okt 2023, 10:00 - 12:00 | |
Inhalt Dieses FWF-Webinar bietet einen ersten Überblick über den FWF und seine Fördermöglichkeiten. Die Veranstaltungen richten sich an alle WissenschaftlerInnen, die an Grundlagenforschung und einer FWF-Förderung interessiert sind. Im Hinblick auf den fachlichen Hintergrund und/oder Karrierestatus gibt es keine Einschränkungen. Diese Informationsveranstaltung ermöglicht den Teilnehmenden eine erste Einschätzung, welche FWF-Programme für ihre Forschungsvorhaben infrage kommen. | |
Anmeldung Termin 1: bis 14. Feber (Warteliste) über die Veranstaltungshomepage Termin 2: bis 17. April über die Veranstaltungshomepage Termin 3: bis 04. Juni über die Veranstaltungshomepage Termin 4: bis 21. Okt über die Veranstaltungshomepage |