Forschungsprojekte Stand Oktober 2020
HauptfördergeberIn | ProjektleiterIn | Projekttitel, bewilligte Mittel |
Akademie der Wissenschaften | Leitold, Julia, Institut für Antike | Der Tempelbezirk von St. Michael am Zollfeld € 115 500,00 |
Akademie der Wissenschaften | Mitterbacher, Kerstin, Institut für Banken und Finanzierung | Migration and Integration - An investigation into natives' and foreigners' decisions regarding economic migration € 76 000,00 |
Akademie der Wissenschaften | Scholger, Martina, Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities | Sentiment analysis for 18th century multilingual corpora € 35 166,00 |
Akademie der Wissenschaften | Stein, Hanna, Institut für Geschichte | Unbekannte Bilder - Amateurfilme und ihre neuen Perspektiven auf den jugoslawischen Alltag € 115 500,00 |
Akademie der Wissenschaften | Steinkogler, Vanessa, Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft | Kritische Beleuchtung translatorischer Professionalität. €76 000,00 |
Akademie der Wissenschaften | Sturmbauer, Christian; Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat., Institut für Biologie | DNA-Barcoding forstentomologisch relevanter Insekten aus der BFW-Insektensammlung € 8 850,00 |
Akademie der Wissenschaften | Tschuden, Paul, Institut für Biologie | Molecular and functional characterization of heavy metal-associated isoprenylated plant proteins localized to plasmodesmata € 115 500,00 |
Akademie der Wissenschaften | Zechner, Lily, Institut für Finanzrecht | Internetbasierte Plattformen: Neuordnung staatlicher Intermediäre am Beispiel des Umsatzsteuerrechts € 114 000,00 |
AK Steiermark - Kammer für Arbeiter und Angestellte Steiermark | Albert, Dietrich, Institut für Psychologie | Personalisiertes, adaptives Informationssystem zur Unterstützung von berufsrelevanten Entscheidungen € 47 297,00 |
AK Steiermark - Kammer für Arbeiter und Angestellte Steiermark | Kubicek, Bettina, Institut für Psychologie | Grenzziehung zwischen Arbeits- und Privatleben € 199 263,75 |
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort | Steininger, Karl, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel | Die ökonomischen Effekte der Erreichung neuer EU-Klimaziele 2030 im Kontext der Coronakrise aus österreichischer Perspektive € 78 740,00 |
DARIAH EU (ERIC) | Bleier, Roman, Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities | Data Pool for Named Entity Recognition € 23 510,00 |
Europäische Kommission | Barta Weissert, Katalin, Institut für Chemie | Prototyping emerging bio-based products from lignocellulose by zero-waste pathways € 150 000,00 |
Europäische Kommission | Bieber, David Florian, Zentrum für Südosteuropastudien | Contexts of extremism in MENA and Balkan societies € 202 373,75 |
Europäische Kommission | Bieber, David Florian, Zentrum für Südosteuropastudien | Revisiting Europeanization in Southeast Europe. A Historical and Sociological Approach of Norm-Diffusion € 186 167,04 |
Europäische Kommission | Kroutil, Wolfgang, Institut für Chemie | Training a new generation of researchers in the transition towards bio-based value circles € 264 207,24 |
Europäische Kommission | Pizzera, Judith, Institut für Geographie und Raumforschung | Common challenges in industrialised towns and regions – Generating institutional and social innovation through inclusion of the youth and industrial culture of place € 84 468,75 |
Europäische Kommission | Steininger, Karl, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel | Enabling positive tipping points towards clean-energy transitions in coal and carbon intensive regions € 207 218,75 |
Europäische Kommission | Strüver, Anke, Regional Centre of Expertise Graz-Styria | Boosting sustainable tourism development and capacity of tourism SMEs through transnational cooperation and knowledge transfer € 54 005,00 |
Europäische Kommission | Thenius, Ronald, Institut für Biologie | Robocoenosis € 863 682,50 |
European Institute of Innovation & Technology | Otto, Ilona M, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel | A Boost for Rural Lignite Regions € 55 520,00 |
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft | Holler, Martin, Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen | Solgenium AI Recognition of Healthcare Indicators with Smart Meters € 222 231,00 |
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft | Nuster, Robert, Institut für Physik | Laserultraschall zur Inline Qualitätssicherung in der Halbleiterindustrie € 263 312,00 |
FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft | Winkler, Gerfried, Institut für Erdwissenschaften | Energetisch verbesserte Schlitzwandkonstruktion € 16 132,00 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Archer, Rory, Zentrum für Südosteuropastudien | To the Northwest! Intra-Yugoslav Albanian migration € 282 245,25 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Bergler, Helmut, Institut für Molekulare Biowissenschaften | Substrate recognition and processing by the AAA-ATPase Drg1 € 398 291,25 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | El Zarka, Dina, Institut für Sprachwissenschaft | The Language of the Arab Minority in Southern Iran. € 324 542,40 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Glasnov, Toma, Institut für Chemie | Illuminating the TRPC3 signalling machinery (Towards high-precision targeting of TRPC3) € 58 707,00 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Gorska, Alicja, Institut für Biologie | The role of plasmodesmata-localized proteins in plants € 159 340,00 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Hall, Melanie, Institut für Chemie | Scouting lactamases for chemically stable lactams € 336 840,00 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Höfler, Margit, Institut für Psychologie | The effect of interruption in visual search € 291 561,90 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Klug, Helmut, Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities | Wissenschaftskommunikation aus den Geisteswissenschaften mit integrativem Zugang: "Science Ink" € 49 904,24 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Knutzen, Jonathan, Institut für Philosophie | Meaning in Life and the Future of Humanity € 162 080,00 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Kulkarni, Suchita, Institut für Physik | Strong Dark Matter (FG1-Teilprojekt Kulkarni) € 552 204,63 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Kulkarni, Suchita, Institut für Physik | Dark matter: crossroads of theory and experiments € 121 970,00 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Maas, Axel, Institut für Physik | Spectroscopy of SU(3) gauge-scalar theories € 242 865,00 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Maraun, Douglas, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel | Interactions across scales shaping frontal weather extremes in a changing climate € 369 030,90 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Mayer, Bernhard-Michael, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften | Regulation of vascular soluble guanylate cyclase € 404 964,00 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Melchior, Guido, Institut für Philosophie | Knowing, Checking, and Other Epistemic Standings € 349 818,00 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Mennen, Catharina, Institut für Anglistik | When Your Native Language Sounds Foreign € 397 124,03 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Meyer, Lukas, Institut für Philosophie | Intergenerational Climate Justice and Basic Needs € 364 856,73 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Pichler, Peter, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen | "Breaking the Law…!?": Normative Sonic Knowledge and Law in Heavy Metal Culture. A Case Study of the Heavy Metal Scene in Graz and Styria, c. 1980 to the Present € 250 855,50 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Renz, Ursula, Institut für Philosophie | Spinoza on the Concept of the Human Life Form € 65 000,00 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Sattler, Matteo, Institut für Bewegungswissenschaften, Sport und Gesundheit | The role of physical activity for future mental health among adolescents and young adults: A novel approach using multivariate pattern analysis € 43 900,00 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Schienle, Anne, Institut für Psychologie | A Soft Touch Training for patients with skin-picking disorder € 166 456,50 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Schmitt, Viola, Institut für Germanistik | Die Typologie von Kumulativität € 296 005,50 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Scholger, Martina, Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities | Picturing Migrant Workers’ Lives € 23 800,00 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Stelzl-Marx, Barbara, Institut für Geschichte | Tschechoslowakische Nachrichtendienste in Österreich € 402 352,65 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Tripolt, Ralf-Arno, Institut für Physik | Spectral properties of strong-interaction matter € 175 780,00 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Veronig, Astrid, Institut für Physik | Solar Orbiter STIX € 427 822,50 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Vogeler, Georg, Zentrum für Informationsmodellierung - Austrian Centre for Digital Humanities | Between Composition and Reception: The Authority of Medieval Charters € 246 925,67 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Vogeler, Georg, Zentrum für Informationsmodellierung | Power and Diplomacy. The Illuminated Charter in France € 78 130,80 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Zaretskaya, Natalia, Institut für Psychologie | Study of transitions in binocular rivalry € 226 637,25 |
FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung | Zechner, Ingeborg, Institut für Musikwissenschaft | Franz Waxman: Zwischen Filmmusik und Konzertsaal € 332 068,91 |
Klima- und Energiefonds des Bundes | Bachner, Gabriel, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel | Fair and effective carbon pricing for Austria: insights from model comparison € 50 047,00 |
Klima- und Energiefonds des Bundes | Birk, Steffen, Institut für Erdwissenschaften | Climate change induced water stress – participatory modeling to identify risks and opportunities in Austrian regions € 25 029,00 |
Klima- und Energiefonds des Bundes | Maraun, Douglas, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel | Combining High resolutIon GCMS and convection permitting downscalIng - a new approach to improve the representation of severe future weather € 162 385,00 |
Klima- und Energiefonds des Bundes | Steininger, Karl, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel | APCC Special Report: Challenges and opportunities in reaching the Paris Agreement “Structural conditions for climate friendly living” € 82 278,00 |
Klima- und Energiefonds des Bundes | Steininger, Karl, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel | Kosten des Nicht-Handelns im Klimaschutz € 16 500,00 |
Land Steiermark - Amt der Steiermärkischen Landesregierung | Bezemek, Christoph, Rechtswissenschaftliche Fakultät | Land Steiermark Fellowship € 20 000,00 |
Land Steiermark - Amt der Steiermärkischen Landesregierung | Egger, Rudolf, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft | Digital Literacy im Tourismus € 61 877,68 |
Land Steiermark - Amt der Steiermärkischen Landesregierung | Eisenberger, Iris, Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft | Rechtliche Anforderungen an Statistische Modellierungen € 59 055,30 |
Land Steiermark - Amt der Steiermärkischen Landesregierung | Gasteiger-Klicpera, Barbara, Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung | Inklusion durch digitale Schulentwicklung: Möglichkeiten und Grenzen € 69 698,34 |
Land Steiermark - Amt der Steiermärkischen Landesregierung | Kopp, Michael, Zentrum für digitales Lehren und Lernen | Digitale Plattformen aus der Region gestalten: Möglichkeiten aus und für die Steiermark € 69 440,37 |
Land Steiermark - Amt der Steiermärkischen Landesregierung | Kriebernegg, Ulla, Institut für Amerikanistik | App-solute Neuigkeiten: Intergenerationelles Lernen über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Alltagshandlung "Zeitunglesen", € 143 196,95 |
Land Steiermark - Amt der Steiermärkischen Landesregierung | Ortlieb, Renate, Institut für Personalpolitik | Digitales Arbeiten: Lernen, organisieren und gestalten (DIALOG) € 69 418,52 |
Land Steiermark - Amt der Steiermärkischen Landesregierung | Poier, Klaus, Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft | Kostenbeteiligung der Gemeinden an Sozialhilfeleistungen und an der Krankenanstaltenfinanzierung in den österreichischen Bundesländern, € 58 000,00 |
Land Steiermark - Amt der Steiermärkischen Landesregierung | Thalmann, Stefan, Business Analytics and Data Science-Center | Referenzmodell für ein kollaboratives Daten-, Informations- und Wissensmanagement im regionalen und europäischen Kontext € 71 370,00 |
Österreichischer Stiftungsverband | Zollner, Johannes, Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht | PSG Novelle, € 7 000,00 |
Riksbankens Jubileumsfond | Halwachs, Dieter, treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik | Romani language repertoires in an open world € 1 041 524,00 |
Stadt Graz | Strüver, Anke, Regional Centre of Expertise - Education for Sustainable Development Graz-Styria | City of Collaboration € 12 209,00 |
The Netherlands Organisation for Scientific Research | Barta Weissert, Katalin, Institut für Chemie | New concepts in catalytic lignin depolymerization: sustainable pathways towards value added chemicals € 309 392,31 |
Universität für Bodenkultur | Exner, Andreas, Regional Centre of Expertise Graz-Styria – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation | “Homo sanus in caeli sano - Ein gesunder Mensch in einem gesunden Klima”. Potenzielle Synergien zwischen Gesundheitspolitik und Klimapolitik € 9 965,00 |